Marlen Haushofer 1920 - 1970
 geboren am 11. April 1920
in Frauenstein (Gemeinde Molln, OÖ), † 21. März 1970 in Wien
Studium der Germanistik in Wien und Graz, Autorin zahlreicher Erzählungen
und Romane
1963 mit dem Arthur-Schnitzler-Preis und 1968 mit dem österreichischen
Staatspreis für Literatur ausgezeichnet
In ihrem autobiographischen Kindheitsroman "Himmel, der nirgendwo
endet" hat sie ihre kleine und unendliche – in den meisten
Menschen verschüttete – Welt der Kindheit wunderbar eingefangen.
In diesem wie auch in ihrem Roman "Die Wand" setzte sie ihrer Heimat
ein literarisches Denkmal.
Die Wiege dieser heute weltbekannten Schriftstellerin stand im Forsthaus Effertsbach (Ortschaft Frauenstein , Gemeinde Molln). Ihr Vater, Heinrich Frauendorfer lebte hier
als gräflich Lamberg'scher Revierförster, und sie verbrachte ihre Kindheit in
dieser Umgebung. In ihrem Werk kommt immer wieder die starke Prägung zum Ausdruck,
die sie hier durch ihre Kindheitserlebnisse erfuhr.
Neben einem Überblick über das Werk von Marlen Haushofer werden im
Museum auch persönliche Erinnerungsgegenstände gezeigt.


Quereinsteiger kommen hier zur ... Startseite | Site-Navigation | Zurück
|