Ausstellungsbereich 1, Raum 1:


Die Maultrommel und das

Mollner Maultrommelmacherhandwerk

Maultrommelmacher-Schaubetrieb Franz Wimmer

Maultrommelmacher-Schaubetrieb Karl Schwarz

Die Maultrommel ist ein in vielen Kulturkreisen bekanntes Musikinstrument, das in Europa aus Stahl oder Messing angefertigt wird. Für die in Molln ansässigen Maultrommelerzeuger wurde im Jahre 1679 durch die Grundherrschaft Steyr eine Handwerksordnung erlassen, die bewirkt haben dürfte, daß sich Molln zum Mittelpunkt der europäischen Maultrommelproduktion entwickelt hat. Das Handwerk wurde in seiner Glanzzeit von bis zu 30 kleinen Familienbetrieben ausgeübt, die ihre Erzeugnisse an sogenannte Verleger lieferten, welchen die Vermarktung oblag.

Diese Abhängigkeit und politischen Ereignisse, welche den Absatz hemmten, führten allzu oft zu großer wirtschaftlicher Not der Familien. Das Aufkommen neuerer Musikinstrumente und die Rationalisierung der Produktionsmethoden verursachten die Auflassung vieler Werkstätten, aber noch immer wird durch drei Mollner Werkstätten die Maultrommel in beachtlichen Stückzahlen erzeugt.

Zur Landesausstellung wurde in intensiver Archivarbeit eine Fülle von historischem Material aufgearbeitet, das erstmals öffentlich zugänglich gemacht wird. Dokumente der obrigkeitlichen Verwaltung, des Zunftlebens und aus Privatbesitz liefern einen faszinierenden Einblick in die Geschichte dieses Mollner Handwerks und der nach seiner Aufhebung gegründeten Genossenschaft. Die Ergebnisse dieser Arbeit sind in einem Büchlein zusammengefaßt, das zur Landesausstellung neu aufgelegt wird und in der Ausstellung erhältlich ist.
Bildmaterial aus dem Besitz der Maultrommelmacherfamilien zeigt Leben und Arbeit in den Maultrommelstuben, die Wohn- und Arbeitsraum zugleich waren, in dem von den Großeltern bis zu den Kindern alle zur Sicherung des kargen Familieneinkommens beitrugen.
Eine aus Einrichtungen der aufgelassenen Werkstätten aufgebaute Stube vermittelt einen Überblick über die Fertigungstechnik mit ihren Werkzeugen und einfachen Maschinen, die oftmals nach eigenen Ideen des Meisters vom Dorfschmied angefertigt wurden.

Die verschieden Formen und die geschichtliche Entwicklung der heimischen Bügelmaultrommel werden ebenso gezeigt, wie ein Überblick über die exotischen Formen aus Bambus, Holz oder Mammutstoßzähnen und ihre Verbreitungsgebiete.

Die historischen Zunftinsignien, wie Zunftfahne (mit dem Bildnis der Schutzpatronin St. Barbara) und Meisterbücher, werden in einem repräsentativen Ausstellungsblock gemeinsam mit den Insignien der Schaufelhacker und Sensenschmiede in Raum 2 präsentiert.


Diese Seiten wurden im Rahmen des Projektes von Schülern der Hauptschule Molln gestaltet.

Stand: 17. 5. 1998